Für das Projekt habe ich Fotografien des Geologen Wilhelm Paulcke aus den Alpen vom Beginn des 20. Jahrhunderts von den gleichen Standpunkten erneut aufgenommen. Zu den Motiven gehören Schutzhütten, Siedlungen, Alpwiesen, Bergseen, Gletscher. In den wiederholten Aufnahmen zeigt sich die Ausbreitung der Zivilisation und ihre Auswirkungen auf die alpine Landschaft im vergangenen Jahrhundert. Ergänzende Fotografien konkretisieren gezeigte Veränderungen; sie verdeutlichen, was in den vergleichenden Bildpaaren oft nur erahnt werden kann: Ursachen, Ausprägungen und Auswirkungen der Veränderungen auf Landschaft und Mensch. Thematisiert wird auch die Beziehung des Menschen zur Landschaft, die sich in seinem Habitus beim Nutzen der Berge offenbart.